Alles Leben ist Begegnung (Martin Buber)
Alles Leben ist Begegnung (Martin Buber)



Als große Verehrerin von Martin Buber möchte ich mit seiner Definition von Liebe beginnen:

„Die Liebe geschieht, Gefühle wohnen im Menschen, aber der Mensch wohnt in seiner Liebe. Die Liebe haftet dem ICH nicht an, sodass sie das DU nur zum Inhalt, zum Gegenstand hätte.

Liebe ist zwischen „ICH und DU“. Martin Buber

Das Leben eines Paares ist vergleichbar mit einem Fluss, der viele Stromschnellen, Untiefen, Sandbänke, landschaftlich idyllische und gefährliche Ruheplätze hat – historische, soziokulturelle und physikalische Umweltbedingungen. Die zentrale Aufgabe eines Paares besteht darin, auf diesem Fluss sein Boot, mit der dazugehörigen Besatzung, sicher und geschickt zu steuern.

Aber wie soll man mit Liebe, Glück, Zuneigung allein einen bisweilen reißenden Fluss bewältigen?

Dazu braucht es handwerkliches Geschick, Kooperationsfähigkeit und Verlässlichkeit – auch bei hartem Wetter.

Deshalb sind bei einem Paar nicht die großen Absichtserklärungen und Liebesschwüre interessant, sondern die vielen kleinen Routinen des Beziehungslebens, die Regelungen der Alltagsorganisation.

Der Alltag der funktioniert oder nicht funktioniert, ist die entscheidende Basis, das Leben mit all seinen Herausforderungen zu bewältigen.



An dieser Stelle möchte ich meinem Mentor Dr. Rudof Sanders großen Dank für die Ermutigung und Inspiration als Paartrainerin aussprechen, den großen Wert der gelungenen Beziehung, Partnerschaft und Elternschaft als einzigartige Größe bewußt zu machen und als lebbare Beziehung zu fördern. Ein Satz in einer Schulung ist mir immer wieder im Ohr "Besser was Neues mit dem alten Partner versuchen, als mit einem neuen Partener die alten Fehler zu wiederholen. In diesem Sinne:

Homepage von Dr. Rudolf Sanders, Buchautor und Paartrainer

www.partnerschule.de

Das Training hat zum Ziel,

die Qualität einer Paarbeziehung zu fördern.

Einfühlendes Verstehen

Hierbei handelt es sich um Mitgefühl, Empathie und Wertschätzung.

Jeder fühlt sich in seinem „Sosein“ in seiner Existenz vom anderen verstanden. Dieses Erleben von stimmiger Empathie fördert beim Einzelnen auch das Verständnis für sich selbst.

Es ist besonders wichtig, Gefühle des Partners (der Partnerin) zu verstehen und als legitim zu betrachten, auch wenn man sie selber nicht teilt.

Förderung emotionalen Ausdruckes

Oft haben KlientInnen keinen Zugang zu ihren Emotionen. Der Partner (die Partnerin) kann zwar am Ausdruck des anderen ablesen, dass etwas „nicht in Ordnung“ ist, er (sie) weiß aber nicht, was und wem die Emotion gilt.

Förderung von kommunikativer Kompetenz und Beziehungsfähigkeit

Viele KlientInnen leiden darunter, nicht in der Lage zu sein, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse, Meinungen klar, direkt, situations- bezogen auszutauschen. Sie haben nicht gelernt „ich" statt „man“ und „wir“ zu sagen oder eine konkrete Befindlichkeit angemessen mitzuteilen.

Förderung leiblicher Bewusstheit, Genussfähigkeit und

Entspannung und Selbstregulation.

Das Spüren der Befindlichkeit des eigenen Leibes, seiner Bedürfnisse, seiner Regungen und Empfindungen wird geschult, damit der Klient lernt, das, was seinem Leib gut tut, auch zu tun.

Für Paare ist dieses Wahrnehmen und der Ausdruck besonders wichtig, damit sie in der Gestaltung ihrer Sexualität immer mehr der Sprache und Ausdrucksform ihres Körpers folgen können.

Paarberatung

Störungen der partnerschaftlichen Interaktion und Kommunikation und das Leiden, das sie auslösen, sind Anlass, eine Ehe oder Paarberatung zu konsultieren.

Bevor dieser Schritt getan wird, haben die Partner in der Regel schon vielfältige Möglichkeiten der Bewältigung versucht.

Die Störungen können aber auch so erlebt werden, dass beide Partner darüber berichten, als ginge es um völlig verschiedene Sachverhalte oder Ereignisse. Jeder ist heftig erregt, wirft dem anderen eventuell sogar vor, den Sachverhalt zu verdrehen oder gar zu lügen.

Störungen von dieser Gestalt bedürfen beraterischer Hilfe, sonst führt dieses Phänomen leider oftmals zur Trennung.

In der Beratung wird zunächst

Ø eine Problemschilderung vorgenommen

Ø Feststellung der Bedürfnisse / welche Ansprüche und Vorstellungen hat das

Paar für eine gelingende Beziehung

Ø Zieldefinition erarbeiten, was soll sich verändern

Ø Notwendige Schritte festgelegt

Ø Neuorientierung erarbeiten

Ø In Übungseinheiten Neues trainieren

Welches Bild sehen Sie ?

Hier finden Sie mich

Graz Nord


Hörgas 238 C1
8103 Gratwein-Straßengel, Ortsteil Rein

Kontakt

Rufen Sie einfach an

vormittags: 8:30 - 10:00

und vereinbaren Sie ein gratis (max. 15 min.)

Kennenlerngespäch

 

+43 0660 2226330 +43 0660 2226330

 

 

Druckversion | Sitemap
Diese Homepage wurde von Anna Katharina LANZ im Oktober 2020 aktualisiert